Parrots Peak
Wegen der anhaltenden Strassenblockaden in Guatemala müssen wir die Gelegenheit nutzen, denn die Sperren kurzfristig, bis Belize aufgehoben sind. Daraufhin entscheiden wir Richtung Belize aufzubrechen und passieren die gleiche Grenze wie bei der Einreise.
Unterwegs versuchen wir einzukaufen, doch die Läden entlang der Strecke sind leer, da sie wegen des Streiks keine Lieferungen erhalten.
Uns war klar, dass wir die gesamte Strecke nicht auf einmal fahren können. In Rio Dulce bei der Marine verbringen wir die Nacht bei der von uns bekannten Marina, zwischen den Luxusyachten.
Wir entscheiden uns gegen die Route über Flores und nehmen stattdessen eine Abkürzung, eine Gravelroad ab CA-13 Richtung Melchor de Mencos. Nach mehrmaligem Befragen der Einheimischen lassen wir uns darauf ein, diese Strasse zu fahren. Nach etwa 25 km stossen wir jedoch auf eine Brücke, die aufgrund starker Regenfälle überflutet und unpassierbar ist. Eine Umfahrungsmöglichkeit gibt es nicht, daher müssen wir umkehren und doch die Route über Flores nehmen. Durch die zusätzliche Fahrt verlieren wir etwa zwei Stunden und kommen kurz vor Einbruch der Dunkelheit an der Grenze zu Belize an.
Der Grenzübertritt verläuft ohne Probleme und innerhalb einer Stunde sind wir bereits in Belize. Die genaue Prozedur ist in einem eigenen Blogeintrag nachzulesen: Einreise Belize
Wir treffen spät in Parrots Peak ein, wo wir uns mit Tanja und Gunnar verabredet haben.
Die Zufahrt zum Campground ab Stadtrand erfordert Konzentration auf der teils sehr ausgewaschenen Naturstrasse, insbesondere bei Dunkelheit und im Dschungel. Trotz gelegentlicher Zweifel sind wir auf dem richtigen Weg. Wir werden von Laurie & Bill, Tanja & Gunnar und einer Overlanderfamilie aus Frankreich, Charlotte, David und Noah, herzlich empfangen.
Mit Hilfe von Bill, dem Eigentümer des Campingplatzes fahren wir am nächsten Morgen zur Grenze, wo auch unsere Versicherung abschliessen können. Kosten: Pro Woche 55 BZD oder vier Wochen 75 BZD. Wir entscheiden lösen vier Wochen.
